20. Bürgerversammlung

„Der Schutz eigener Grundwasserressourcen sollte die höchste Priorität seitens der Bremer Behörden besitzen.“, fordert Olaf Rehnisch 2. Vorsitzender des Vereines „Bürgerinitiative Tanklager Farge“ zum Schutz der Umwelt und Reinhaltung des Grundwassers in Bremen-Nord und Umgebung und fragt sich, weshalb seitens der Umweltbehörde keine Sanierung für das kontaminierte Grundwasser außerhalb des Verladebahnhofes II angeordnet wird.

Informieren Sie sich selbst auf der Bürgerversammlung, in dessen Rahmen Herr Dr. Brede, Projektleiter Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, über den aktuellen Sachstand der Sanierungsvorhaben im Bereich des Tanklagers Farge informieren wird. Anschließend folgt zum Thema eine Podiumsdiskussion zwischen Fachleuten und Vertretern der Bremer Bürgerschaft.

Termin Bürgerversammlung: 07. Mai 2019, um 19.00 Uhr, Veranstaltungsort: Gemeindesaal der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Rönnebeck/Farge, Farger Straße 19 in 28777 Bremen

BI Tanklager Farge informiert im Rahmen einer Bürgerversammlung

Der Senator für Umwelt Bau und Verkehr hat am 04. März 2019 an alle betroffenen Haushalte eine aktualisierte Information zur Grundwasserbeschaffenheit im Bereich Bremen Farge/Rönnebeck zugestellt. Es wird erneut empfohlen kein Grundwasser aus Gartenbrunnen zu nutzen, da es stark durch die Schadstoffe BTEX und MTBE verunreinigt ist.

Wie man dem vom Bundesbau Immobilien Bremen in Auftrag gegebenen 13. Sachstandsbericht zu entnehmen kann, sind die gemessenen Schadstoffgehalte weiterhin extrem hoch. So haben beispielsweise amtliche Grundwasseranalysen im Bereich Helastraße/Richard-Taylor-Straße Werte zwischen 300 und 1400 Mikrogramm BTEX (Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol) pro Liter Grundwasser ergeben (…)

(weiter zu unserer Pressemitteilung vom 22.04.2019)

Weltwassertag – Aktion in Bremen-Vegesack

Gemeinsam mit dem BUND (Arbeitskreis Bremen-Nord) haben wir einen tollen Vormittag in der Fußgängerzone in Bremen-Vegesack erlebt. Wir konnten sehr viele interessante Gespräche führen und haben dabei große Unterstützung erfahren. Unsere Flyer wurden verteilt und ein Gewinnspiel mit Fragen über das Tanklager Farge vermittelte interessante Informationen.

Vielen Dank für das große Interesse und die Unterstützung!


Weltwassertag – Aktion in Bremen-Vegesack

BUND und BI Tanklager Farge informieren in Vegesack über Bremer Trinkwasserversorgung

Anlässlich des Weltwassertages laden der BUND Bremen und sein Arbeitskreis Bremen-Nord gemeinsam mit der Bürgerinitiative Tanklager Farge zu einer Standaktion am Samstag, 23. März 2019, 9 bis 13 Uhr am Brunnen in der Gerhard-Rohlfs-Straße in Bremen-Vegesack ein.

An ihrem Stand informieren die Naturschützerinnen und Naturschützer über die derzeitige Trinkwasserversorgung in Bremen und über damit einhergehende Belastungen in der Natur. „Mit Hilfe eines Modells können sowohl Kinder als auch Erwachsene ausprobieren, wie Verunreinigungen ins Grundwasser gelangen und sich dort ausbreiten“, wirbt Katharina Müller vom BUND Bremen fürs Mitmachen. „Am Glücksrad können Interessierte außerdem ihr Wasserwissen testen.“

Bremen und Bremerhaven werden zu einem Großteil aus dem niedersächsischen Umland mit Trinkwasser versorgt. Nur etwa 15 Prozent des Bremer Trinkwassers werden in Blumenthal gefördert. „In Verden verursacht die Förderung von Grundwasser durch das Wasserwerk Panzenberg große ökologische Schäden“, betont Müller. „Auch die Ausweisung neuer Wasserschutzgebiete gestaltet sich teils schwierig. Darüber hinaus ist ein bestehendes Wasserschutzgebiet in Blumenthal durch Schadstoffe wie polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) aus dem Tanklager Farge gefährdet.“

Schleichende Ausbreitung von Giftstoffen alarmieren

Seitdem die Diskussionen über die Industrialisierung des ehemaligen Tanklagergeländes in Bremen-Nord immer wieder aufflammen, gerät die Debatte über die notwendige Sanierung der über 80 Hektar großen Schadstofffahne, ausgehend von dem  Verladebahnhof 2 des ehemaligen Tanklagers Farge, scheinbar in Vergessenheit. (…)

(weiterlesen)

Aktueller Sachstand

Unsere Meinung zur Umnutzung des Tanklagers in Bremen-Frage

Nach der letzten Blumenthaler-Beiratssitzung, am 9.04.2018, möchten wir, der Verein „Bürgerinitiative Tanklager Farge“ zum Schutz der Umwelt und Reinhaltung des
Grundwassers in Bremen-Nord und Umgebung Farge e. V., unseren Standpunkte zu den aktuellen Themen darstellen.

Das Tanklager Farge ist für die Bürger und Anwohner von so großer Bedeutung, dass aus diesem Grund ein …

(weiterlesen)